Steuerzeiten M5

  • Du brauchst 4 8mm Bohrer um die Nockenwellen abzustecken, jeweils durch ein Loch im vordersten Lagerbock der Nockenwellen

  • Die OT Markierung an der Kurbelwelle ist vorne an der Riemenscheibe.... Beim M62 ist das ganze etwas anders, der hat ja ganz andere Vanoseinheiten, nicht mit Schrägverzahnung. Beim S62 musst du die Vanoseinheiten in Grundstellung bringen und dann muss der erste Zahn beim einfahren in die Zahnnabe passen

  • Ja eigentlich sogar einfacher, da du die nockenwelle ni brauchst und vanos spezialwerkzeug brauchst du auch nicht.


    Steuerzeiten sind auch ganz einfach zu prüfen die vanos muss ganz nach rechts gedreht werden und in den Nocken ist eine Vertiefung, die muss genau mit der öffnung im kopf zusammenpassen, steht alles im TIS

  • Na fein die Spezis unter sich.


    Letzte Woche auch einen S62 gemacht da hat auch einer versucht die Steuerzeiten einzustellen.
    Ende vom Lied war 4 Ventile verbogen. :top::top::top:


    S62 ist mit der schlimmste Motor wenn es um Steuerzeiten geht.


    Na dann mal los


    LG

  • Zitat

    Na fein die Spezis unter sich. Letzte Woche auch einen S62 gemacht da hat auch einer versucht die Steuerzeiten einzustellen. Ende vom Lied war 4 Ventile verbogen. top top top S62 ist mit der schlimmste Motor wenn es um Steuerzeiten geht. Na dann mal los LG



    Was daran jetzt schlimm zum einstellen sein soll verstehe ich nicht? :confused:


    Du kannst dich ja mal an einem Audi FSI V8 mit 4 Steuerketten zwischen Motor und Getriebe versuchen, dann kannst du dir mal überlegen ob ein S62 wirklich schlimm ist :bad:

  • Werde es im Winter bei meinem auch selber machen, inkl paar anderer Dinge die dann ebenfalls Sinn machen.


    Denke wenn man keine 2 Linken Hände hat und nicht Mittags auf Hartz 4 TV hängen geblieben ist, dann sollte das mit ausreichend Zeit und Ruhe ohne Probleme machbar sein :top:

  • So, die Vanos war dann mal fertig, jetzt ist mir aufgefallen, dass an der V-Schiene eine Halterung fehlt, und diese nun lose ist.
    Also, geht es nun weiter mit der Demontage.


    Anschliessend werde ich die restlichen Schienen und Spanner inspizieren, und die neuen Teile bestellen.
    Bisher gehe ich noch davon aus, dass ich im März wieder fahren kann.


    Ich muss sagen, die Konstruktion ist schon ein bisschen billig, wegen 2 Gramm Plastik verreckt im schlimmsten Fall das komplette Triebwerk, als könnte man die Laufschienen nicht besser befestigen.

  • So, ich habe jetzt die Steuerzeiten nach TIS eingestellt, "Austausch beider Vanos-Getriebe".


    Man muss dann die Schrauben an den Langlöchern anziehen und eine Viertel Umdrehung lösen.
    Anschliessend bei noch arretierten Nockenwellen die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis man einen Widerstand spürt. Hier habe ich dann ganz leicht nachgeholfen, dass die Vanos-Kolben weiter rein gehen, und konnte noch ordentlich weiter zurück drehe.
    Anschliessend habe ich die Kubelwelle wieder auf OT gedreht, und zwar ohne dass ich dabei nochmal zurück drehen musste (was sicherlich falsch gewesen wäre).



    Lange Rede kurzer Sinn: An dem Punkt, an dem man die Schrauben an den Langlöchern anziehen muss, waren die Vanos Kolben der Beifahrerseitigen Bank weiter heraus gefahren, als die der Fahrerseitigen Bank.
    Es ist vl 1mm Differenz, aber gut sichtbar.


    Ich habe dann den Vorgang wiederholt, und bin wieder zu diesem Ergebnis gekommen.
    Kann mir jemand weiter helfen?


    Was ich mittlerweile herausgefunden ist, wie ich die Steuerzeiten prüfen kann, wobei ich dann nochmal die Ventildecken entfernen muss.


    Ich weiss nicht, ob ich das verständlich geschrieben habe, würde mich sehr über Rückmeldungen freuen :)


    MfG.

  • Nach TIS steuert man ja die Vanos Ventile elektrisch an und beaufschlagt das System mit Druckluft während des Drehens der Nockenwellen. Macht man das nicht besteht die Gefahr nicht den Endanschlag zu erreichen. Dabei stehen die Vanoskolben dann vorne mechanisch an der Abschlusskappe (3 Schrauben) an. Ich habe diese ganze Mimik auch nicht zu Hause weswegen ich die Abdeckkappen gerade soweit löse dass die O-Ringe nicht mehr abdichten. So lassen sich die Nockenwellen leichter verdrehen. Wenn man danach die Kappen wieder anzieht drückt man die Kolben und damit das Getriebe genau in die richtige Position zur Kontrolle der Steuerzeiten. Ich entferne dafür immer die O-Ringe in den Kappen, danngeht das leichter.

  • Klingt einleuchtend... habe den Motor jetzt zusammengebaut und keinen Fehler im Fehlerspeicher vorgefunden...
    Nockenwellen-Position laut INPA auch gleich, bin mal gespannt nach der ersten Fahrt, habe heute nur ohne Kühlwasser gestartet.

  • Gute Idee :)
    Also, die ersten 400km sind ohne Probleme gemeistert!
    Ich habe ihn auch in allen möglichen Last- und Drehzahlbereichen bewegt... das Grinsen ist einfach nicht aus dem Gesicht zu bekommen :)


    Den Vanos Test werde ich auf jeden Fall machen.


    MfG.

  • So, 5000km alles top, keinerlei Ölverlust am Motor, Motorgeräusch ist richtig gut!
    Bin absolut zufrieden mit meiner Überholung.


    Im Winter werde ich eventuell den Druckspeicher gegen den elektrischen tauschen.
    Nach dem kaltstart habe ich zwar keine Geräusche, aber den Druckspeicher kann man schonmal erneuern.


    MfG.

  • Ich werde in den nächsten Wochen auch beim meinem s62 den Kettentrieb revidieren.
    Sollten die Kettenräder der Nockenwellen und das der Kurbelwelle auch erneuert werden.
    Wie macht ihr es bei euren Motoren?


    Gruss stefan

    Kettenräder würde ich nur dann tauschen, wenn sichtbar Beschädigungen an den Zahnflanken zu sehen sind oder sich die Spitze der Zähne deutlich "verjüngt" hat und schärfer geworden ist... kommt aber an den S normal nicht sehr häufig vor!